- Kalorienzufuhr
- f calorie intake* * *Kalorienzufuhr f calorie intake
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Ernährung bei Niereninsuffizienz — Die Ernährung bei Niereninsuffizienz soll einen Kalium (Hyperkaliämie) und Phosphorüberschuss (Hyperphosphatämie) sowie eine Überwässerung verhindern. Außerdem muss sie für eine ausreichende Eiweiß und Kalorienzufuhr sorgen. Niereninsuffiziente… … Deutsch Wikipedia
Binge-Eating-Disorder — Binge Eating (auch Binge Eating Disorder) ist eine Essstörung, bei der es zu periodischen Heißhungeranfällen (Fressanfällen) mit Verlust der bewussten Kontrolle über das Essverhalten kommt. Im Gegensatz zur Bulimie wird das Gegessene anschließend … Deutsch Wikipedia
Binge Eating — Klassifikation nach ICD 10 F50.9 Nicht näher bezeichnete Essstörung … Deutsch Wikipedia
Binge eating disorder — Binge Eating (auch Binge Eating Disorder) ist eine Essstörung, bei der es zu periodischen Heißhungeranfällen (Fressanfällen) mit Verlust der bewussten Kontrolle über das Essverhalten kommt. Im Gegensatz zur Bulimie wird das Gegessene anschließend … Deutsch Wikipedia
Fettleber — Klassifikation nach ICD 10 K70.0 Alkoholische Fettleber K76.0 Fettleber (fettige Degeneration), anderenorts nicht klassifiziert … Deutsch Wikipedia
Heißhungerstörung — Binge Eating (auch Binge Eating Disorder) ist eine Essstörung, bei der es zu periodischen Heißhungeranfällen (Fressanfällen) mit Verlust der bewussten Kontrolle über das Essverhalten kommt. Im Gegensatz zur Bulimie wird das Gegessene anschließend … Deutsch Wikipedia
Heredopathia atactica polyneuritiformis — Klassifikation nach ICD 10 G60.1 Refsum Krankheit … Deutsch Wikipedia
Jo-Jo-Effekt — Als Jo Jo Effekt bezeichnet man eine unerwünschte – insbesondere schnelle – Gewichtszunahme am Ende einer Reduktionsdiät. Bei wiederholten Diäten kann sich das Gewicht wie ein Jo Jo auf und ab bewegen, wobei das neue Endgewicht oft… … Deutsch Wikipedia
Jojo-Effekt — Als Jo Jo Effekt bezeichnet man eine unerwünschte – insbesondere schnelle – Gewichtszunahme am Ende einer Reduktionsdiät. Bei wiederholten Diäten kann sich das Gewicht wie ein Jo Jo auf und ab bewegen, wobei das neue „Endgewicht“ oft höher ist… … Deutsch Wikipedia
Leberverfettung — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Lowfat — Der Begriff Low Fat (engl.: „wenig Fett“), auf Deutsch Fettminimierung, ist eine Diät bzw. Ernährungsform, bei welcher der Fettanteil der Nahrung begrenzt wird. Bei einigen Low Fat Diäten liegt dieser Wert bei 30 Prozent der aufgenommenen… … Deutsch Wikipedia